Das Wien - E-Book

DAS WIEN AKTUELL 7 W24 das Stadtfernsehen präsentiert in Zusammenarbeit mit Daniel Serafin den „dabei in Wien!“ Guide, der einen umfassenden Überblick über Wiens kulturelles Angebot bietet. Ob Bühnen, Museen oder außergewöhnliche Orte in Wien: Der Kultur-Guide enthält auf 95 Seiten die wichtigsten Kulturtipps. Der kostenlose W24 „dabei in Wien“ Guide liegt in Wiens Kultureinrichtungen auf, sämtliche Inhalte sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. Bei der Distribution in der Stadt arbeitet W24 auch mit dem Anbieter freecard zusammen. Für Kulturmanager und Opernsänger Daniel Serafin entdeckt der W24-Guide neue Nischen in der Hauptstadt: „Wien ist eine Stadt der Kunst und Kultur, eine Stadt mit großer Diversität. Es ist für jeden etwas dabei: Von Museen, Theatern, Opernhäusern bis zu großen Popkonzerten in der Wiener Stadthalle. Wien ist eine Stadt zum Entdecken, von der reichhaltigen Kulinarik bis zur Schönheit der Architektur. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von der lebenswertesten Stadt der Welt verzaubern.“ „Der W24 Guide ist ein Leitfaden für all jene, die Wien erleben wollen. Ob man in Wien wohnt oder die Stadt besucht, wir zeigen was Wien zu bieten hat. Der W24 ‚dabei in Wien‘ Guide präsentiert die Highlights aus Kunst und Kultur und zeigt zusätzlich einen Überblick von Wiens kostenfreien Kulturangebot“, freut sich W24 Geschäftsführer Marcin Kotlowski über die Produktentwicklung. Über W24 – dabei! W24 setzt sich wie kein anderer Sender intensiv mit aktuellen Themen der Stadt und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern auseinander. Mit mehr als 1,6 Mio. Kontakten im Monat und bis zu 95.000 Zuseherinnen und Zuseher pro Tag ist W24 der meist gesehene und am schnellsten wachsende Stadtsender Österreichs. W24 ist im Kabelnetz von Magenta, online als mobiler Live-Stream unter www.w24.at sowie im Kabelnetz von Kabelplus und A1 TV und über DVB-T2 (MUX C - Wien) auf SimpliTV zu empfangen. Der Sender befindet sich im Eigentum der WH Media. Die WH Media GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Wien Holding, bündelt die Medienunternehmungen des Konzerns und kümmert sich um die strategische Weiterentwicklung dieses Standbeines. Heimische Bäcker mögen’s „bio“: Wer heute einen Gugelhupf oder einen Strudel backen will, greift immer häufiger zum Bio-Mehl. Bereits über die letzten 30 Jahre hat die Traditionsmühle Fini‘s Feinstes daher das Bio-Sortiment stetig erweitert. Nun bekommt der Standort in Schwechat Zuwachs durch eine neue, zugebaute Bio-Mühle. Der offizielle Spatenstich für das Projekt ist im Spätsommer geplant, die Fertigstellung ist 2027 im Ausblick. In der Stadt Schwechat betreibt GoodMills Österreich, zu der Fini‘s Feinstes gehört, zwei Standorte. Jener in Rannersdorf verarbeitet seit jeher ausschließlich biologisches Getreide wie Bio-Weizen, Bio-Roggen und Bio-Dinkel. Dieser Standort ist Österreichs führender Verarbeiter von Bio-Getreide. Mit der Zusammenlegung beider Produktionen am Standort Schwechat bündelt Fini‘s Feinstes die Verarbeitung aller Mehle – und stellt weiterhin getrennte Förderwege für Bio- Getreide und konventionelles Getreide sicher. Das funktioniert durch eine neue Getreideübernahme und -reinigung im Bestandsgebäude sowie erweiterten Mehlsilos für die Lagerung der Bio-Mehle. Ebenso wird ein Gebäude für die Bio-Absackung sowie eine Bio-Paketierung errichtet. Die Bio-Mühle in Rannersdorf wird künftig als erweitertes Getreidelager genutzt. W24-Guide: Wien-Kultur zum Einstecken Neue Zusammenarbeit von W24, dem Stadtsender des Wien HoldingUnternehmens WH Media, und freecard. Umfassender Kultur-Überblick. Neue Bio-Mühle für Schwechat ab Jahr 2027 © W24/Stefan Joham © Finis Feinstes

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=