Das Wien - E-Book

DAS WIEN AKTUELL 10 Denn die Dachgleiche in 15 Metern Höhe ist nach nur vier Monaten Bauzeit geschafft. Die Eröffnung der beiden Studios ist für das erste Halbjahr 2024 geplant. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer, der Hafen WienGeschäftsführer Fritz Lehr und Anu Shanker, Managing Director HQ7 Studios GmbH, überzeugten sich vor Ort vom Baufortschritt. Moderne Studiohallen für Wien Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, und die HQ7 Studios GmbH, eine 100-%-Tochter der CC Real International mit Sitz in Wien, realisieren gemeinsam am Betriebsstandort HQ7 (7. Haidequerstraße 6) zwei nach internationalem Standard geplante Sound Stages („soundproofed“) mit rund 3.300 Quadratmetern Gesamtnutzfläche. Eigentümer ist der Hafen Wien, Betreiberin wird die HQ7 Studios GmbH sein. „Mit der Errichtung der neuen Studios können wir nationalen und internationalen Produktionen eine neue, professionelle Umgebung anbieten, die mit Hollywood mithalten kann. Wien als Drehort bedeutet auch Aufträge für die lokale Wirtschaft, eine Bandbreite an Arbeitsplätzen, zusätzliche Nächtigungen für die Hotellerie und die Steigerung der touristischen Attraktivität unserer Stadt. Mit den zwei modernen Studiohallen werden den österreichischen und internationalen Filmschaffenden Raum und Werkzeug in die Hand gegeben, um das Filmemachen auf eine neue Stufe zu heben“, zeigt sich Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke erfreut. „Die Stadt Wien hat einige entscheidende Weichen gestellt, die den weiteren Aufschwung der Wiener Filmbranche maßgeblich gefördert und so zu vielen Erfolgen beigetragen haben. Gute Rahmenbedingungen haben für die Filmproduktion und das künstlerische Arbeiten in unserer Stadt oberste Priorität“, so Wiens Kulturstadträtin Veronica KaupHasler. „Wien arbeitet kontinuierlich daran, den Filmstandort Wien konsequent und nachhaltig auszubauen und dabei die Wiener Filmwirtschaft weiterhin zu beleben. Ziel ist es, Menschen, die in diesem Feld arbeiten, bestmöglich zu unterstützen. Gerade ihrer herausragenden Arbeit ist es zu verdanken, dass das Filmland Österreich große internationale Anerkennung erhält.“ Filmstudios wie aus Hollywood schon bald in Wien Seit dem Erwerb des Betriebsstandorts HQ7 im Jahr 2017 mit rund sechs Hektar Fläche ist der Hafen Wien nicht nur Dienstleister im Bereich der klassischen Logistik, sondern hat sich inzwischen auch feste Standbeine in anderen Wirtschaftszweigen geschaffen. „Innerhalb der Logistikdienstleistungen in Binnenhäfen gewinnt auch eine eher unkonventionelle Branche zunehmend an Popularität – nämlich die Filmwirtschaft. Die Eröffnung des Areals HQ7 hat gezeigt, dass die Logistik keine Einbahnstraße und in allen Bereichen der Wirtschaft ein wichtiger Faktor ist. Um die Erfolgsgeschichte des HQ7 fortzusetzen, investiert der Hafen Wien neun Millionen Euro und erweitert seinen Betriebsstandort um zwei riesige moderne Filmhallen“, so Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding. Die beiden Studios haben eine beachtliche Gesamtfläche von rund 3.000 m2 und werden spezifisch als „soundproofed“ (schalldicht) geplant und ausgeführt. Es handelt sich um zwei eigenständige Hallen, Studio 1 mit rund 2.000 m2 exklusive Servicezone, Studio 2 mit rund 1.000 m2 exklusive Servicezone. Beide Hallen sind so ausgestattet, dass zwei Produktionen unabhängig voneinander zur gleichen Zeit realisiert werden können. Vergleichbare Möglichkeiten für professionelle Filmproduktionen sind in Österreich nicht zu finden. Die innere Lichte der Hallen beträgt 13 Meter. Die größtmögliche Flexibilität für die Nutzerinnen und Nutzer wird durch extrem tragfähige Roste unterhalb der Decke für z. B. Rigging (=Einhängen, Hängen) diverser Technik und Requisiten etc. gewährleistet. Die Begehbarkeit durch Treppen und Servicestege (unter dem Dach) ist möglich. Jede der beiden Hallen wird mit einem großen Tor ausgestattet sein, um die Einfahrt von Equipment LKWs zu gewährleisten. Die Einfahrtstore werden als Schallschleusen ausgeführt. Studios lassen keine Wünsche offen Gleich neben den Hallen können im angrenzenden HQ7-GewerbeKomplex außerdem Produktionsbüros angemietet werden. Es wird Möglichkeiten geben, RäumWien Holding/Hafen Wien/CC Real International/HQ7 Studios Noch lässt sich der aktive Studiobetrieb im Areal HQ7 nur erahnen, man kann schon erkennen, was künftig für Filmproduktionen möglich sein wird. v.l.n.r. Harald Krassnitzer, Veronica Kaup-Hasler, Peter Hanke, Anu Shanker, Fritz Lehr, Kurt Gollowitzer © David Bohmann

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=