DAS WIEN AKTUELL 6 ANZEIGE Wien Energie eröffnet neuen Servicepoint Mit den Öffis entspannt zum Christkindlmarkt Wien Energie hat eine neue Anlaufstelle für persönliche Beratung in Wien Erdberg eröffnet. „Die Service-Offensive geht weiter: Mit der Eröffnung des neuen Wien Energie Servicepoints in Erdberg bauen wir das Kundenservice nochmal kräftig aus. Viele der Anliegen bedürfen individueller und persönlicher Beratung und für diese braucht es auch Zeit. Deshalb haben wir zusätzlich zu den massiv erweiterten Öffnungszeiten jetzt auch eine neue Anlaufstelle für persönliche Beratung am Thomas-Klestil-Platz geschaffen,“ erklärt Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft und Wiener Stadtwerke. Mit mehr Personal, kräftig ausgedehnten Beratungszeiten und dem zusätzlichen Servicepoint in Erdberg, setzt Wien Energie die angekündigte Service-Offensive weiter um. „Als Wiener Stadtwerke stehen wir im Dienst aller Wienerinnen und Wiener und für ein funktionierendes und lebenswertes Wien. Wir nehmen unsere Aufgabe sehr ernst und wollen gerade in Krisenzeiten besonders unterstützend und beratend zur Seite stehen“, so der designierte Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt. Mehr persönliche Beratung Um auch in Zeiten der Energiekrise beste Qualität im Kundenservice bieten zu können und dem erhöhten Aufkommen an Kundenanfragen gerecht zu werden, hat Wien Energie im Sommer eine Service-Offensive gestartet. „Wir sind einer von wenigen Energieanbietern, die noch in die persönliche Kundenberatung investieren. Wir sehen, dass das gerade in Krisenzeiten besonders wichtig ist. Aus diesem Grund bauen wir seit über einem Jahr unsere Kundenkommunikation deutlich aus, haben unser Berater-Team massiv aufgestockt und die Öffnungszeiten stark ausgeweitet. Seit dem Sommer beraten wir auch in den Abendstunden. Das wird von unseren Kunden sehr gut angenommen“, so der Vorsitzende der Wien Energie Geschäftsführung, Michael Strebl. Servicepoint Erdberg Am Thomas-Klestil-Platz 4 hat der neue Servicepoint von Wien Energie seit November seine Pforten für sämtliche Kundenanfragen geöffnet. Im Empfangsbereich werden die Anliegen vorsortiert und entweder an einen der beiden Quick-Schalter oder zu einem der neun Kundenberater weitergeleitet. Die Öffnungszeiten sind dieselben wie die des Service Treffs in der Spittelau und auch eine Online-Terminvereinbarung über wienenergie.at/termin ist möglich. Mitte November öffneten die ersten Wiener Christkindlmärkte. Wer sich auf den Weg zu Punsch oder Glühwein macht, sollte das Auto lieber stehen lassen und mit den Öffis anreisen. Die Märkte sind mit U-Bahn, Bim und Bus gut erreichbar, die Parkplatzsuche spart man sich obendrein. Öffentlich in die City und auch in die Außenbezirke Die zahlreichen Adventmärkte in der Innenstadt sind bestens an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Auch den Christkindlmarkt am Rathausplatz erreichen Besucherinnen und Besucher am besten öffentlich. Die Wiener Linien empfehlen eine Anreise zum Rathausplatz mit der U2 bis zum Schottentor, mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 71 und D bis zur Haltestelle Parlament oder mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Rathaus. Die Haltestelle Rathausplatz, Burgtheater wird von 10. November bis 23. Dezember an Freitagen und Samstagen jeweils von 15:00 Uhr bis 22:30 Uhr durchfahren. So kann eine sichere Heimfahrt auch bei großem Andrang gewährleistet werden. Ein weiteres Highlight unter den Adventmärkten ist die Weihnachtsschau mit dem zugehörigen Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten. Am besten sind die Blumengärten mit der Straßenbahnlinie 26 (Haltestelle Oberfeldgasse/Spargelfeldstraße, Anbindung an U1, U2, U6) sowie mit den Buslinien 22A, 95A, 95B erreichbar. Ein Ausflug zum Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark bietet für jene, die Ruhe und Besinnlichkeit schätzen, eine angenehme Abwechslung. Mit den Linien 10A, 37A, 40A bzw. 41 geht es rasch nach Währing. Wiener Wirtschaft @ Hotel Erzherzog Rainer Wiedner Hauptstraße 27-29 | 1040 Wien | Tel.: +43 1 22 111 364 servus@wienerwirtschaft.com | www.wienerwirtschaft.com Reservieren Sie jetzt noch Ihre WEIHNACHTSFEIER © C.Jobst/PID © Wien Energie/FOTObyHOFER/Christian Hofer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=