DAS WIEN AKTUELL 3 Wien, Bratislava, Gdansk, Izmir und Leipzig sind unter den finalen 5 Städten auf der Shortlist für den Titel Europäische Demokratiehauptstadt (European Capital of Democracy – EcoD). UIV Urban Innovation Vienna GmbH, die Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien, hat die Stadt im Bewerbungsprozess begleitet und unterstützt. Bei dem Besuch der ECoD-Jury Anfang Oktober beeindruckte Wien die Jury mit einem vielfältigen Portfolio an Projekten zur Stärkung der lokalen Demokratie, darunter das Kulturlabor im Gemeindebau, das Wiener Klimateam und die Wiener Kinder- und Jugendmillion. Partizipation als Schlüssel für Klimaschutz und Innovation Partizipation spielt nicht nur eine zentrale Rolle bei der Förderung der Demokratie, sondern erweist sich auch als Schlüsselkomponente in Innovationsprozessen, insbesondere im Kontext der Stadtentwicklung. Wenn Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt einbezogen werden, entstehen nicht nur bessere Lösungen, sondern auch ein tieferes Verständnis für aktuelle Herausforderungen. Dies fördert einerseits die Akzeptanz, andererseits die Effizienz von Klimaschutzmaßnahmen und Innovationsprozessen. Bürgerjury am Zug – auch Sie können wählen! Wer letztendlich den Titel „Europäische Demokratiehauptstadt“ tragen wird, liegt in den Händen einer Bürgerjury, die sich aus bis zu 10.000 Bürgerinnen und Bürger aller Mitgliedstaaten des Europarates zusammensetzt. Bis Dezember haben die Jurymitglieder Zeit, ihre Favoriten zu wählen. Informationen zur Teilnahme an der Bürgerjury finden Sie unter capitalofdemocracy.eu „Europäische Demokratiehauptstadt 2024/25“ – Wien ist auf der Shortlist UIV Urban Innovation Vienna GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, begleitet die Stadt Wien im Bewerbungs-Prozess. © Sebastian Philipp © EcoD
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=