Das Wien - E-Book

DAS WIEN AKTUELL 22 Die Bauarbeiten am Öffi-Ausbau U2xU5 – dem größten Klimaschutzprojekt Wiens – sind in vollem Gange! Nun erfolgt der nächste Schritt: Der Startschuss fällt für die Verlängerung der U2 vom Matzleinsdorfer Platz bis zum Wienerberg, mit der Wiens einwohnerstärkster Bezirk eine weitere Direktverbindung zur Innenstadt erhält! Nach der Verlängerung der U1 nach Oberlaa werden damit auch die Grätzl südlich des Matzleinsdorfer Platzes mit der U-Bahn optimal erschlossen – wovon zigtausende Bewohner und Arbeitnehmer profitieren. „Der Öffi-Ausbau hat in unserer Klimamusterstadt Priorität. Der Ausbau des U-Bahnnetzes ist eines der nachhaltigsten und größten Klimaschutzprojekte in Wien. Durch die neuen U-BahnVerbindungen werden mehrere stark frequentierte Linien entlastet und acht hochrangige Umsteigeknoten entlang der U2 für noch größere Bevölkerungsteile direkt erreichbar! Natürlich sorgen wir im Umfeld der Stationen auch für umfassende Begrünung und eine hohe Aufenthaltsqualität“, betont Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima. Insgesamt umfasst das Projekt U2xU5 rund elf Kilometer U-BahnTunnel und zwölf neue Stationen. Das CO2-Einsparungspotenzial beträgt bis zu 75.000 Tonnen jährlich – das entspricht ca. 550 Millionen PKW-Kilometern pro Jahr oder der Aufnahmekapazität eines Waldes in der Größe der gesamten Donaustadt. Das Gesamtprojekt U2xU5 ist in mehrere Ausbauphasen unterteilt: Die Bauarbeiten für die Verlängerung der U2 bis zum Matzleinsdorfer Platz und für die U5 zwischen Karlsplatz und Rathaus bis zur ersten neuen U5-Station Frankhplatz laufen bereits auf Hochtouren. Nun ist das Generelle Projekt für die Verlängerung der U2 vom Matzleinsdorfer Platz zum Wienerberg seitens der Abteilung für Stadtentwicklung und Stadtplanung (MA 18) abgeschlossen und wird an die Wiener Linien zur weiteren Detailplanung und Umsetzung übergeben. Der Baubeginn für diese 2. Baustufe bis Wienerberg ist für 2028 geplant. In Betrieb gehen wird die neue Strecke voraussichtlich zwischen 2032 und 2035. Dann fährt die U2 von der Seestadt Aspern im Osten bis zum Wienerberg im Süden. „Wien wächst und mit dem Ausbau der U-Bahn sind wir Taktgeber für eine nachhaltige Stadtentwicklung vom Zentrum bis zum Stadtrand. Die U2-Erweiterung in den Süden Wiens stärkt die wirtschaftlich starke Wienerberg City und das Stadtentwicklungsgebiet Wienerberg mit lebenswerten Wohn- und Freizeitflächen gleichermaßen“, sagt Öffi-Stadtrat Peter Hanke. Top-Öffi-Anschluss von Grätzln im Süden an Innenstadt Ab Matzleinsdorfer Platz entsteht eine Neubaustrecke von rund 2,2 km mit zwei neuen U-Bahn-Stationen. Damit wird der Süden Wiens besser an die Innenstadt angebunden – hoch frequentierte Linien wie U6 und U1 werden entlastet. „Für Zehntausende Favoritnerinnen und Favoritner, die im Einzugsbereich Wienerberg und Triesterviertel leben, bedeutet der Anschluss an das hochrangige Öffi-Netz mehr Lebensqualität. Einerseits durch die geringere Fahrzeit zwischen Wohn- und Arbeitsort oder etwa durch die bessere Erreichbarkeit des Naherholungsgebiets Wienerberg. Andererseits durch eine bessere Radinfrastruktur, Verkehrsberuhigung sowie bessere öffentliche Zubringerlinien bei Bus und Straßenbahn rund um die geplanten Stationen“, erläutert Bezirksvorsteher Marcus Franz die Vorteile des Ausbaus für Favoriten. Auch das Supergrätzl und das Bildungsgrätzl Favoriten profitieren. Daneben wird das Busnetz optimiert. Im Zuge des Projekts werden außerdem weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur gesetzt. Sima/Hanke: Nächster Schritt für größtes Klimaschutzprojekt Wiens! Stadträte übergeben die Generelle Planung der U2-Erweiterung von Matzleinsdorfer Platz bis Wienerberg offiziell an die Wiener Linien. SPÖ-Klubchef Joe Taucher, Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin Wiener Linien, Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz © PID/Christian Fürthner

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=