Das Wien - E-Book

DAS WIEN AKTUELL 8 Die Wiener FPÖ fordert ein Jogginghosen-Verbot an öffentliche Schulen: Die Schule sei ein Ort der Leistung, an dem ein respektvoller Umgang miteinander an oberster Stelle stehen soll. Dazu gehört, so Jugendsprecher Krauss, eine angemessene Kleidung. In der kommenden Sitzung des Wiener Gemeinderates wird die Wiener FPÖ einen dementsprechenden Antrag dazu stellen. Außerdem fordert Krauss den Bildungsstadtrat Wiederkehr dazu auf, ein Konzept für von der Stadt finanzierte Schuluniformen, auszuarbeiten. Diese würden das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und oft auch MobbingVorfälle verhindern. Wieder Inselhüpfen mit der Copa Cruise! Ausstellung: Wien im Postkarten-Format An 170 Ampeln kann man bei Rot abbiegen FPÖ: „In der Schule keine Jogginghose“ Bereits Ende April, zwei Monate früher als in der Probe-Saison 2022, ist die Copa Cruise als FährService auf der Neuen Donau wieder unterwegs! Mit dem elektrisch betriebenen Katamaran bietet die Stadt Wien zwischen CopaBeach und Jedleseer Brücke eine attraktive, umweltfreundliche Verkehrsverbindung auf dem Wasser! „Die Wienerinnen und Wiener haben das neue Angebot sehr gut angenommen. Nach der erfolgreichen ersten Saison im Vorjahr nimmt die Copa Cruise daher auch heuer wieder Fahrt auf. An Deck ist nicht nur Urlaubsfeeling garantiert, die Copa Cruise bietet sich auch als eine weitere umweltfreundliche Transportmöglichkeit entlang der Donauinsel an – insbesondere zum schwerer zugänglichen Norden der Insel“, freut sich die für Mobilität und die Wiener Gewässer zuständige Stadträtin Ulli Sima über die Wiederaufnahme des Fährbetriebes. „Die Copa Cruise war schon letztes Jahr ein Highlight des Sommers in der Donaustadt – ich freue mich auch heuer wieder auf das ‚coolste Öffi‘ der Stadt!“, betont der Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy. Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf, ergänzt: „Dieses Angebot ist eine ideale Ergänzung für all jene, die die Donauinsel einmal von der Wasserseite her erleben wollen. Und es ist eine gute Möglichkeit, sicher an den Ausgangspunkt zurückzukommen, wenn man sich beim Wandern in den Norden der Insel einmal ein wenig überschätzt hat.“ Umweltfreundlich unterwegs Die Abteilung Stadt Wien – Wiener Gewässer hat die Copa Cruise umweltfreundlich aufgerüstet. In der ersten Saison 2022 konnte ein Viertel des Stromverbrauches durch Solar-Paneele auf dem Bootsdach gedeckt werden. Außerhalb des Fährbetriebes wird das Inselboot oberhalb der Sunken City an einer E-Tankstelle aufgeladen. Fahrplan und Tickets Die Copa Cruise ist mit Schiffführer und Bootsmann jeweils Freitag, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen unterwegs. Bis Anfang September 2023 geht es jeweils um 10.30 Uhr am CopaBeach bei der Reichsbrücke los, die letzte Fahrt startet dort um 19.00 Uhr. Die Fahrpläne werden ab September an die Sonnenuntergänge angepasst. Die Fahrpläne findet man auf der Website der Stadt Wien-Wiener Gewässer unter www.wien.gv.at/copacruise. Unter dem Motto „Großstadt im Kleinformat – Die Wiener Ansichtskarte“ bietet das MUSA seinen Besuchern eine interessante Ausstellung an. Dabei rücken nicht nur „klassische Motive“ wie das Wiener Riesenrad oder auszugsweise der Stephansdom in den Fokus, sondern es schließt möglicherweise bei dem einen oder anderen Erinnerungslücken an Parks, Gassen bzw. Plätze. Darüber hinaus ist die vielfältige Funktionalität der Postkarte ebenso Thema wie die Geschichte selbst der Postkarten. Unterm Strich bleibt und war sie Kommunikations- und Werbemittel, Sammelobjekt sowie Kunst. Das Wien Museum hat u. a. den Ruf als urbanes Universalmuseum mit einer breiten Palette von Sammlungen und Ausstellungen. Big Bang für Wiens Radlerinnen und Radler: Die Stadt Wien hat nun insgesamt mehr als 170 Örtlichkeiten freigegeben, an denen ein Weiterfahren bei Rot ab sofort möglich ist! Die Örtlichkeiten wurden bereits beschildert – ab sofort darf dort nach einem kurzen Stopp auch bei Rot rechts abgebogen werden. Das Angebot zum schnelleren Vorankommen wurde damit großflächig ausgerollt. „Ich freue mich, dass wir Wiens Radlerinnen und Radlern diese Möglichkeit so rasch und in so großem Umfang bieten können – wir sind damit bundesweit Vorreiter! Gemeinsam mit dem weiteren konsequenten Ausbau der Radwege, in den wir auch heuer wieder mehr als 25 Mio. Euro investieren, macht das Rechtsabbiegen bei Rot das Radfahren in Wien noch attraktiver, denn es verringert Wartezeiten und sorgt für ein zügiges Vorankommen!“, so Mobilitätstadträtin Ulli Sima. Maximilian Krauss © FPÖ Gerald Loew, Leiter der Fachabteilung Wiener Gewässer, SPÖ-Klubchef Joe Taucher, Bezirksvorsteher von Floridsdorf, Georg Papai, Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy auf der Copa Cruise ... © PID/Christian Fürthner

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=