DAS WIEN AKTUELL 2 Ab 70 Führerschein nur noch nach Arztbesuch ... Noch ist sich die EU uneinig über Maßnahmen für den Führerschein ab einem gewissen Alter nicht ganz einig. Soll es verpflichtende Fahrtüchtigkeit Überprüfungen geben? Bis 2030 soll die Zahl der Schwerverletzten und Toten im Straßenverkehr um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Deshalb denkt die EU über eine Führerscheinreform nach. So sollen Senioren über 70 alle fünf Jahre ihre Fahrtauglichkeit überprüfen lassen. Auch sind Kurse zur Auffrischung geplant und sollen eingeführt werden. Bei uns in Österreich ist der unbegrenzte Führerschein seit dem Jahr 2013 Geschichte, daher muss die Fahrerlaubnis im Format einer Bankomatkarte alle 15 Jahre neu ausgestellt werden. Alle davor ausgestellten Führerscheine bleiben bis 2033 gültig. Reagiert zu den Vorschlägen der EU haben bereits die Seniorenvertreter wie Peter Kostelka (SPÖ) und seine Kollegin Ingrid Korosec (ÖVP): Beide bezeichnen die als Altersdiskriminierung und lehnen somit die EU Vorschläge strikt ab. Wien stoppt Scooter-Chaos – Kein Parken mehr am Gehsteig Scooter dürfen künftig nur auf den dafür vorgesehenen fixen Abstellflächen bzw. – wenn nicht in der Nähe – in der Parkspur geparkt werden. In ganz Wien werden die fixen Abstellflächen massiv ausgebaut – besonders an sogenannten Hotspots. „Unsere Analysen haben uns gezeigt, wo es den größten Ärger gibt. Das betrifft vor allem die inneren Bezirke, aber auch in den äußeren Bezirken gibt es Hotspots – vor allem an Verkehrsknotenpunkten. Hier greifen wir ein mit mehr verpflichtend zu nutzenden fixen Abstellflächen, mehr Kontrollen und der Einrichtung von Sperrzonen“, erläutert Sima. Eine ganz zentrale Neuerung: Künftig werden die Parkraumüberwachungsorgane, die sogenannten „Park-Sheriffs“ die Einhaltung der Abstellregeln überprüfen und gegebenenfalls Strafen ausstellen. Ist ein Roller unsachgemäß am Gehsteig abgestellt, ist der Betreiber verpflichtet, diesen unverzüglich zu beseitigen bzw. den Missstand zu beheben. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Leiter der Landesverkehrsabteilung Wien, Oberst Losko © PID/Christian Fürthner Geschätzte Leser! Liebe Leserinnen! EDITORIAL von Heinz Knapp IMPRESSUM: Herausgeber/Verleger/Inhaber: Heinz Knapp, h.knapp@das-wien.at UID: ATU 63468713, redaktion@das-wien.at Lektorat: Alfred Eichhorn Grafik: Daniel Knapp, daniel.knapp@das-wien.at; Druck: Mafra Print, 15000 Praha; Vertrieb: Österreichische Post AG, Haidingergasse 1, 1030 Wien; Straßen- und Geschäftsverteilung - Wiener Stadtgebiet Verlagsadresse/Rechnungswesen/Grafik/Produktion: Die Agentur - Unabhängige Wochenzeitung, Heinz Knapp, Chorturmblick 1, 9061 Klagenfurt, www.das-wien.at Offenlegung gem. § 25 MedienG: Online unter www.das-wien.at Bei bezahlten Anzeigen, PR-Artikeln und namentlich gekennzeichneten Berichten liegt die inhaltliche Verantwortung beim Auftraggeber. Alle Berichte beziehen sich auf Stand 11.05.2023, 10:00 Uhr ANZEIGE
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=