Das Wien - E-Book

DAS WIEN SPORT 19 Räume für andere Sportkurse zur Verfügung stehen. Außen wird unter anderem eine Boulderwand zum Klettern errichtet. Bestehende Sport & Fun Halle weicht dem Fernbus-Terminal Die Sport & Fun Halle Leopoldstadt stand bisher am Handelskai, in der Nähe der U2-Station Stadion – und auf dem Planungsgebiet für den neuen internationalen Fernbus-Terminal. Deshalb war ein anderer Standort notwendig. Nach eingehender Suche war klar: Die Halle bleibt auch künftig im 2. Bezirk und wird hochwertiger ausgestaltet. Planung und Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit der WH Fernbus-Terminal Projektentwicklung GmbH. Das Konzept der Sport & Fun Hallen ist simpel: Die Hallen – die sich neben dem Praterstern in Ottakring, Donaustadt und Favoriten befinden – stehen täglich für alle zur Verfügung, die Sportplätze können von Schulen, Vereinen und Gruppen gemietet werden. Die Wienerinnen und Wiener haben durch die Hallen die preiswerte Möglichkeit, wetterunabhängig Sport zu betreiben. Je nach Schwerpunkt werden in den jeweiligen Standorten unterschiedliche In- und Outdoor-Sportarten angeboten. Die dafür benötigten Sportgeräte können kostenlos ausgeborgt werden. DATEN DER SPORT & FUN HALLE PRATERSTERN: Größe: 40 x 70 m Höhe: 12,85 m Bebaute Fläche: ca. 2.900 m² Nutzfläche Halle inkl. Nebenräumen: ca. 3.680 m² Freifläche: ca. 4.850 m² WEITERE INFOS & BUCHUNGSMÖGLICHKEITEN: www.wien.gv.at/freizeit/sportamt/sportstaetten/ sportfun/oeffnungszeiten.html Austria Wiens neue Spitze – Gollowitzer Markus Knipping Neuer GF bei Rapid Der Fußballverein Austria Wien, zuletzt wirtschaftlich wegen mehr als 60 Mio. Euro Schulden in Schieflage gekommen und deswegen erst im zweiten Anlauf die Lizenz für die 1. Bundesliga erhalten, hat sich auf Kurt Gollowitzer als neuen Präsidenten geeinigt. Der Formalakt wird am 22. Mai über die Bühne gehen, wo der Geschäftsführer der Wien Holding und Jurist noch auf die Zustimmung der Generalversammlung warten muss. Freilich ist der länger im Aufsichtsrat der Austria sitzende Finanzexperte der einzige vorgeschlagene Kandidat des Verwaltungsrats. Der Wechsel an der Spitze wurde notwendig, weil der bisherige Boss, Frank Hensel, im März seinen Rücktritt ankündigte. Erst daraufhin wurde Gollowitzer auch umgehend in den Verwaltungsrat der Austria Wien gewählt. Sportlich ist die Austria derweil weiter im Rennen um die wirtschaftlich wichtige Teilnahme an einem internationalen Bewerb in der kommenden Saison. Eine wichtige Personalentscheidung für die Zukunft des SK Rapid ist gefallen. Ab 1. Juni 2023 wird mit Marcus Knipping eine sehr renommierte sowie mit großer Expertise und Erfahrung ausgestattete Persönlichkeit die Position des Geschäftsführers Wirtschaft übernehmen. Der 58-jährige Finanzexperte war zuletzt in seiner deutschen Heimat als Finanzvorstand der Paedi Protect AG und davor bis zum Februar 2021 über dreißig Jahre in verschiedenen Funktionen bei Borussia Dortmund tätig. Der SK Rapid und Marcus Knipping einigten sich über einen Vertrag als Geschäftsführer Wirtschaft der SK Rapid GmbH, der vorerst bis zum Ende der Saison 2025/26, also über drei Jahre, läuft. Präsident Alexander Wrabetz sagt: „Wir haben uns die notwendige Zeit bei der Suche für die Besetzung dieser Schlüsselposition genommen und nun eine für uns ideale Lösung gefunden. Der künftige grün-weiße Geschäftsführer Wirtschaft, Marcus Knipping, meint in einem ersten Statement: „Wenn man mehr als sein halbes Berufsleben im Fußball verankert ist, lässt einen dieses Thema nicht los. Der SK Rapid aus Wien ist nach wie vor ein großer Name im europäischen Fußball und daher hat mich die Kontaktaufnahme der Vereinsverantwortlichen gefreut und auch geehrt Dr. Kurt Gollowitzer © Barbara Nidetzky Marcus Knipping © SK Rapid

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=