Das Wien - E-Book

DAS WIEN AKTUELL 11 ten des Flughafens unterstützend zur Seite und beantworteten alle Fragen. Auch beim Programm der „Vienna Airport Technik“ starteten die Teilnehmerinnen mit einer Flughafen-Rundfahrt und der Gelegenheit, den Flughafen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln kennenzulernen. Im Anschluss ging es in die Lehrwerkstatt, in der die Flughafen-Fachkräfte ausgebildet werden. Die Mädchen hatten die Möglichkeit, sich selbst an der Werkbank zu probieren und ein kleines Werkstück als Erinnerung anzufertigen. Ein Blick hinter die Kulissen In der Wiener Stadthalle sorgen 136 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf bei über 300 Veranstaltungen mit rund einer Million Besucherinnen und Besucher jährlich. Die Berufsbilder sind ebenso vielfältig wie spannend. Die Teilnehmerinnen beim Töchtertag erhielten einen Einblick in die Geschichte der 1958 eröffneten Wiener Stadthalle und das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm sowie Informationen zu den unterschiedlichen Abteilungen und den in der Stadthalle angebotenen Lehrberufen: Veranstaltungstechnikerin, IT-Technikerin und Bürokauffrau. Im Zuge einer Backstage-Führung begaben sie sich anschließend auf die Spuren der Stars, warfen einen Blick hinter die Kulissen von Österreichs wichtigstem Veranstaltungszentrum und erfuhren vieles zu Bühnentechnik, über den Auf- und Abbau für Veranstaltungen und die technischen Prozesse, die bei Events beachtet werden müssen. Beim Praxisteil mit dem Licht- und Tontechnik-Team standen die Mädchen dann selbst am Mischpult, probierten sich durch die Sound-Anlage, hielten einen Soundcheck ab und rückten die Räumlichkeiten in das passende Licht. Traumjob beim TV WH Media steht für regionalen, hochwertigen Content und Knowhow. Mit W24 – dem Wiener Stadtfernsehen – zeichnet WH Media für einen der größten Content-Produzenten in Österreich verantwortlich. Bei einem Blick hinter die Kulissen konnten sich die Mädchen mit den Abläufen einer Fernsehredaktion vertraut machen. Wie fühlt es sich an, als Moderatorin vor der Kamera zu stehen, wie funktioniert eine Greenbox, wie sieht es eigentlich in einer Studioregie aus und welche Aufgaben gibt es abseits der Kamera? Gemeinsam mit den W24-Redakteurinnen und Redakteuren konnten die Mädchen einen TV-Beitrag von der Idee bis zur Sendung mitgestalten. Aus Freude am Gestalten Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (kurz MUK) versammelt Musikerinnen und Musiker sowie darstellende Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt und bietet ihnen die Möglichkeit künstlerischer Entwicklung in einer offenen und innovativen Atmosphäre. Im Rahmen des Wiener Töchtertags wurde von den Teilnehmerinnen gemeinsam mit Studierenden des Master of Arts Education (MAE) ein kleines Musiktheaterprojekt mit kreativ künstlerischen Methoden entwickelt. Eigene Instrumente durften mitgebracht werden. Die Mädchen erhielten die Gelegenheit, die Universität in ihrer Vielfalt kennenzulernen und einen persönlichen Einblick in das Studium zu gewinnen. Wiener Töchtertag 2024 Die Plätze für den Wiener Töchtertag waren bei den teilnehmenden Wien Holding-Unternehmen rasch vergeben. Wir bitten daher alle interessierten Mädchen, sich den Donnerstag, den 25. April 2024, als Termin für den Töchtertag 2024 zu notieren, Anmeldungen für einzelne Programme sind voraussichtlich ab März 2024 möglich. Töchtertag am Flughafen Wien © VIE Töchtertag in der Musik- und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien © MUK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=