Das Wien - E-Book

DAS WIEN AKTUELL 10 Wie auch in den Jahren zuvor nahmen einige Unternehmen der Wien Holding am 27. April am Wiener Töchtertag 2023 teil. Eingeladen waren alle Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren, die in Wien, Niederösterreich oder im Burgenland zur Schule gehen. Die Teilnahme war kostenlos und Mädchen sollten vor allem Berufe aus den Bereichen Technik/Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaften kennenlernen können. Sieben Unternehmen der Wien Holding boten im Rahmen des Töchtertags spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder. Personenschifffahrt und Hafenlogistik Die DDSG Blue Danube ist Österreichs größtes Personenschifffahrtsunternehmen und bietet mit herrlichen Themen- und Linienschifffahrten durch Wien oder die wunderschöne Wachau einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt an den Ufern der Donau. Außerdem vergrößert die DDSG Blue Danube ihre Crew und möchte mehr Frauen auf die Kommandobrücke befördern. Beim Wiener Töchtertag 2023 bot sie 80 interessierten Mädchen unter dem Motto „einmal Kapitänin sein“ einen Einblick in die Personenschifffahrt und die spannenden Tätigkeiten an Bord. Rund drei Millionen Quadratmeter ist das Areal des Hafen Wien groß. Die Hafen Wien-Gruppe, die zum Wien Holding-Konzern gehört, betreibt hier mit ihren Tochtergesellschaften drei große Güterhäfen inklusive Infrastruktur: den Hafen Freudenau, den Hafen Albern sowie den Ölhafen Lobau. Die Teilnehmerinnen des Töchtertags erwartete ein Einblick in die Welt der Logistik, und sie lernten zudem die vielseitigen Aufgaben- und Berufsfelder des Hafen Wien kennen. Sowohl bei der DDSG Blue Danube als auch beim Hafen Wien standen beim Töchtertag 2023 ein Schiffsknoten-Workshop und eine kleine Schiffsrundfahrt auf dem Programm. Von der Geschichte für die Zukunft lernen Das Jüdische Museum Wien ist ein Ort der Begegnung, Auseinandersetzung und Verständigung, an dem Bewusstsein für jüdische Geschichte, Religion und Kultur für alle Besucherinnen und Besucher geschaffen wird. Inklusive Spannung, Phantasie und Spaß! Beim Töchtertag 2023 wurden den teilnehmenden Mädchen Museumsbereiche gezeigt, die man normalerweise nicht zu sehen bekommt. Vom Keller bis zum letzten Stockwerk lernten sie unterschiedliche Leute und ihre Berufe kennen – von der Haustechnik über die Werkstatt der Restauratorin bis zum Archiv. Vitrinen wurden geöffnet und Ausstellungsstücke aus der Nähe betrachtet. Am Programm stand auch eine Rätsel-Rallye, bei der man sogar kleine (koschere) Preise gewinnen konnte. Leben heißt zu lernen, wie man fliegt Der Flughafen Wien ist Österreichs größter Flughafen. Auch in der Krise setzte der Flughafen auf die Ausbildung von Jugendlichen und übernahm damit eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung. Die breit gefächerte Lehrlingsausbildung des Flughafens erstreckt sich im Technik-Bereich über sechs Lehrberufe. Beim Programm „Vienna Airport IT“ starteten die Mädchen mit einer Rundfahrt am Flughafen. Im Erlebnisraum bestand die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Flughafens zu werfen: Welche Wege legt ein Gepäckstück zurück? Wie läuft das „daily business“ eines Flughafens ab? Und welche Perspektive hat ein Pilot beim An- und Abflug? Hinter all dem steckt eine komplexe IT-Landschaft, die für die Aufrechterhaltung eines 24-Stunden-Betriebs notwendig ist. Bei einer Führung durch das Rechenzentrum, ersten Versuchen im Programmieren und PC-Zusammenbauen standen die IT-Spezialistinnen und -spezialisTöchtertag der Wien Holding am 27. April 2023 Kapitänin, Tontechnikerin oder Moderatorin – Erklärtes Ziel des Töchtertags ist es, das Spektrum für die Berufswahl von Mädchen zu erweitern. Töchtertag bei der DDSG Blue Danube mit Stadtrat Peter Hanke & Kapitän Kammerer © leisure communications/Mila

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=