Österreichische Post AG - RM GZ 17A0411152K - unabhängig Ausgabe 10 Mai/2023 23 Bezirke Neue Sporthalle ab Herbst im Betrieb S. 18 Haus der Musik: Highlights im Mai 2023 S. 7 Inselhüpfen mit der Copa Cruise S. 8 Der Rosenbaum, der pünktlich blüht S. 20 Gewinnen mit „DAS WIEN“ S. 15 © David Bohmann © Robert Kothe © PID/Christian Fürthner Foto beigestellt
DAS WIEN AKTUELL 2 Ab 70 Führerschein nur noch nach Arztbesuch ... Noch ist sich die EU uneinig über Maßnahmen für den Führerschein ab einem gewissen Alter nicht ganz einig. Soll es verpflichtende Fahrtüchtigkeit Überprüfungen geben? Bis 2030 soll die Zahl der Schwerverletzten und Toten im Straßenverkehr um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Deshalb denkt die EU über eine Führerscheinreform nach. So sollen Senioren über 70 alle fünf Jahre ihre Fahrtauglichkeit überprüfen lassen. Auch sind Kurse zur Auffrischung geplant und sollen eingeführt werden. Bei uns in Österreich ist der unbegrenzte Führerschein seit dem Jahr 2013 Geschichte, daher muss die Fahrerlaubnis im Format einer Bankomatkarte alle 15 Jahre neu ausgestellt werden. Alle davor ausgestellten Führerscheine bleiben bis 2033 gültig. Reagiert zu den Vorschlägen der EU haben bereits die Seniorenvertreter wie Peter Kostelka (SPÖ) und seine Kollegin Ingrid Korosec (ÖVP): Beide bezeichnen die als Altersdiskriminierung und lehnen somit die EU Vorschläge strikt ab. Wien stoppt Scooter-Chaos – Kein Parken mehr am Gehsteig Scooter dürfen künftig nur auf den dafür vorgesehenen fixen Abstellflächen bzw. – wenn nicht in der Nähe – in der Parkspur geparkt werden. In ganz Wien werden die fixen Abstellflächen massiv ausgebaut – besonders an sogenannten Hotspots. „Unsere Analysen haben uns gezeigt, wo es den größten Ärger gibt. Das betrifft vor allem die inneren Bezirke, aber auch in den äußeren Bezirken gibt es Hotspots – vor allem an Verkehrsknotenpunkten. Hier greifen wir ein mit mehr verpflichtend zu nutzenden fixen Abstellflächen, mehr Kontrollen und der Einrichtung von Sperrzonen“, erläutert Sima. Eine ganz zentrale Neuerung: Künftig werden die Parkraumüberwachungsorgane, die sogenannten „Park-Sheriffs“ die Einhaltung der Abstellregeln überprüfen und gegebenenfalls Strafen ausstellen. Ist ein Roller unsachgemäß am Gehsteig abgestellt, ist der Betreiber verpflichtet, diesen unverzüglich zu beseitigen bzw. den Missstand zu beheben. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Leiter der Landesverkehrsabteilung Wien, Oberst Losko © PID/Christian Fürthner Geschätzte Leser! Liebe Leserinnen! EDITORIAL von Heinz Knapp IMPRESSUM: Herausgeber/Verleger/Inhaber: Heinz Knapp, h.knapp@das-wien.at UID: ATU 63468713, redaktion@das-wien.at Lektorat: Alfred Eichhorn Grafik: Daniel Knapp, daniel.knapp@das-wien.at; Druck: Mafra Print, 15000 Praha; Vertrieb: Österreichische Post AG, Haidingergasse 1, 1030 Wien; Straßen- und Geschäftsverteilung - Wiener Stadtgebiet Verlagsadresse/Rechnungswesen/Grafik/Produktion: Die Agentur - Unabhängige Wochenzeitung, Heinz Knapp, Chorturmblick 1, 9061 Klagenfurt, www.das-wien.at Offenlegung gem. § 25 MedienG: Online unter www.das-wien.at Bei bezahlten Anzeigen, PR-Artikeln und namentlich gekennzeichneten Berichten liegt die inhaltliche Verantwortung beim Auftraggeber. Alle Berichte beziehen sich auf Stand 11.05.2023, 10:00 Uhr ANZEIGE
DAS WIEN AKTUELL 3 Finanzstadtrat Peter Hanke: „Die Verlängerung von REBECCA aufgrund der in so kurzer Zeit bereits über 200.000 verkauften Tickets, zeigt, welch hohen Stellenwert Musicals der VBW beim Publikum nach wie vor genießen. Die besondere Qualität der Produktionen der Vereinigten Bühnen Wien tragen nicht zuletzt dazu bei, dass Wien nicht nur als wichtiger Wirtschaftsstandort, sondern auch als internationale Musicalmetropole wahrgenommen wird. Sie liefern konstant einen unglaublich wertvollen Beitrag zur vielfältigen Kulturlandschaft dieser Stadt.“ Wien Holding-Geschäftsführer Dr. Kurt Gollowitzer: „REBECCA ist sowohl im Ausland als auch im Inland ein absoluter Publikumserfolg und kam nach vielen internationalen Stationen endlich wieder nach Wien. Umso schöner, dass die VBW das Stück aufgrund der großen Nachfrage nun bis Anfang Jänner 2024 verlängern. Kulturbetriebe wie die Vereinigten Bühnen Wien sind somit ein wichtiger Faktor, um den Ruf Wiens als Musical- und Kulturstadt von Weltrang zu festigen. Ich freue mich sehr, dass aufgrund dieses großen Erfolgs die Show nun noch bis Anfang Jänner 2024 zu sehen sein wird und wünsche Ensemble und Team alles Gute für die weitere Spielzeit.“ VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck: „Gerade einmal ein halbes Jahr nach der Premiere schon über 200.000 verkaufte Tickets bei REBECCA verzeichnen zu können, ist wirklich sensationell. Die große Nachfrage hat uns dazu bewegt, die legendäre Musicalfassung des weltbekannten Stoffes bis Anfang Jänner 2024 zu verlängern. Vielen Dank an alle Beteiligten vor und hinter den Kulissen, die Abend für Abend ein Musicalerlebnis der Extraklasse auf unsere Bühne bringen und danke an unser Publikum für das große Vertrauen und die Treue.“ VBW-Geschäftsführer Prof. Dr. Franz Patay: „Ich freue mich, dass REBECCA beim Publikum derart beliebt ist und wir fast täglich ausverkaufte Vorstellungen im Raimund Theater verzeichnen dürfen. Mit über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher weltweit zählt das Stück zu unseren größten Musical-Exporterfolgen. Und auch in Wien bestätigen die 200.000 bereits bis jetzt umgesetzten Tickets den enormen Zuspruch des Publikums, das nun noch bis Jänner 2024 die Möglichkeit hat, dieses ergreifende Musical zu erleben.“ Musicalthriller der Extraklasse Die romantische Liebesgeschichte auf dem Anwesen Manderley entwickelt sich nach und nach zu einem packenden Thriller mit vielen Intrigen und dunklen Überraschungen. Nach vielen internationalen Stationen mit insgesamt mehr als zwei Millionen Besucherinnen und Besucher in zwölf Ländern und zehn Sprachen und ausverkauften Vorstellungen in Wien ist die Musical-Version seit September 2022 auch wieder an ihrem Uraufführungsort zu erleben. In der Regie von US-StarRegisseurin Francesca Zambello verspricht REBECCA einen Musicalabend voller Gänsehautmomente. Romantik, düstere Geheimnisse und unheimliche Spannung Der weltbekannte Stoff, der in der Kinoversion von Alfred Hitchcock für 11 Oscars nominiert wurde und erst vor Kurzem in der Neuverfilmung von Netflix Erfolge feierte, garantiert auch in der berühmten Musical-Adaption der Vereinigten Bühnen Wien mit besonders opulenter Ausstattung, ergreifenden Melodien, großem Live-Orchester und verblüffenden Spezial-Effekten ein Theatererlebnis voller Romantik, düsterer Geheimnisse und unheimlicher Spannung. Tickets Vorstellungen von Dienstag bis Sonntag. Tickets sind an den Tageskassen der Theater der Vereinigten Bühnen Wien (Ronacher, Raimund Theater) sowie online und bei Wien Ticket erhältlich: im Callcenter (01/588 85, täglich von 08.00-20.00 Uhr), im Wien Ticket-Pavillon bei der Staatsoper (Herbert von Karajan Platz, 1010 Wien, täglich von 10.00-19.00 Uhr), online und in allen weiteren Wien Ticket-Vorverkaufsstellen. Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME im Ronacher Vorstellungen noch bis 25. Juni von Dienstag bis Sonntag im Ronacher (Seilerstätte 9, 1010 Wien), Tickets unter www.musicalvienna.at, bei Wien Ticket unter 01/588 85-111 sowie an allen Vorverkaufsstellen der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN. REBECCA wegen großen Erfolgs bis Jänner 2024 verlängert Die VBW haben das Hitmusical aufgrund von über 200.000 verkauften Tickets und fast täglich ausverkauften Vorstellungen verlängert. REBECCA: Nienke Latten & Willemijn Verkaik © VBW/Deen van Meer
DAS WIEN AKTUELL 4 20% MwSt. geschenkt auf Ihren Einkauf1) ZUM SOFORTABZUG. GUTSCHEIN AUSSCHNEIDEN UND MITNEHMEN Gültig auf viele Produkte von Fr., 19.05. bis Mo., 22.05.2023 1) Gültig gegen Vorlage dieses Gutscheins. Pro Person und Einkauf nur ein Gutschein gültig. Gültig vom 19.05. bis 22.05.2023. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierb Österreichs bester Preis Produkte sowie bei Kauf von Gutscheinen, Serviceleistungen, Kleinelektro, Bücher, Küchenblöcke, Kinderautositze und Produkte der Marken Joop!, Stressless, Team 7, hülsta, Bretz hort, Kettler, Glatz, Zebra, Stern, Stocco, ti‘me, Sedda, Sit Mobilia, Aeris, Now by Hülsta, Carryhome, Hom‘in, Villeroy & Boch, WMF, Fissler, Cybex, Scoot&Ride, ABC Design, Joolz, Nuna, Joie Signature, Moo dieses Gutscheins. Pro Person und Einkauf nur ein Gutschein gültig. Gültig bis 22.05.2023. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht einzulösen auf Online On sowie bei Kauf von Gutscheinen, Serviceleistungen und Produkte der Marken Biohort, Kettler, Glatz, Zebra, Stern, Sieger, Jan Kurtz und Sit Mobilia. Keine Barauszahlung möglich. Impressum: Herausgeber Ausgenommen a Werbe- und Aktion artikel aus den aktu len und in den letzte 30 Tagen gültigen Prospekten auf www xxxlutz.at/brochures und Online Only Produkten = entspricht einem Nachlass von 16,67% XXXL Gutschein XXXLos zum 3) Gültig vom Katalogpreis. 3+4) Gültig bis 22.05.2023. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Alle Preise sind Abholpreise. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge und Österreichs bester Preis Produkte. 4) Gegenüber den Einzelpreisen lt. DAN Preisliste. Aktion gültig beim Kauf einer kompletten DAN-Küche. bis-55%auf viele Einbauküchen VOM KATALOGPREIS der Marken Dieter Knoll3), Novel3), Celina3) und Dan4) Sie erhalten zu Ihrem Kü einkauf eine XXXL Guts für Ihren nä Einkauf: 5) In Form von Gutscheinen für anderen Aktionen (z. B. Gutsch Shop. Nicht gültig auf bereits g Keine Barauszahlung möglich. Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www. xxxlutz.at/brochures und Online Only Produkten
DAS WIEN AKTUELL 5 bar. Nicht einzulösen auf Online Only und Preishit Produkte im Online Shop. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, z, Erpo, Brühl, Anrei, Spectral, Miele, Liebherr, Gaggenau, Bora, Stokke, 2E Vertriebs-GmbH, Birkenstock, Sudbrock, Bioon Edition, Parkett- und Laminatböden, Philips HUE und BOXXX. Keine Barauszahlung möglich. 2) Gültig gegen Vorlage nly und Preishit Produkte im Online Shop. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, Österreichs bester Preis Produkte r u. Verleger: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels. 25%2) auf lagernde Gartenmöbel und Outdoorteppiche XXXL Gutschein alle onsuelten n w. Jetzt!!! XXXLos zum XXXL Restaurant: Hühnerschnitzel mit Spargel Bauernfrühstück 990 15,90** 590 8,90** 690 8,90** Symbolbild Symbolbild Symbolbild XXXL Gutschein XXXL Gutschein XXXL Gutschein Gültig von 17.05. bis 22.05. 2023 Gültig von 17.05. bis 22.05. 2023 Gültig von 17.05. bis 22.05. 2023 Symbolfotos. Restaurant-Gutscheine gültig von 17.05. bis 22.05.2023 für jeweils 2 Personen. Einzulösen in einer der XXXLutz-Filialen mit Restaurant und im XXXLutz Restaurant Mariahilfer Straße 121b/Christian Broda Platz, ausgenommen Wels. Gutschein bei der Bestellung abgeben! Allergeninformationen erhalten Sie bei unseren Servicemitarbeitern. Frühstück bis 11:00 Uhr. **Stattpreis bezieht sich auf unseren bisherigen Verkaufspreis. Alle Preise sind Abholpreise in Euro. n zusätzlich üchenen schein5) ächsten r Ihren nächsten Einkauf. Gültig bis 22.05.2023. Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Nicht mit heinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht einzulösen auf Online Only und Preishit Produkte im Online getätigte Aufträge, Österreichs bester Preis Produkte, sowie bei Kauf von Gutscheinen und Serviceleistungen. €200,- ab einem Einkaufswert im Wert von € 3.000,- im Wert von €400,- ab einem Einkaufswert im Wert von € 6.000,- im Wert von €700,- ab einem Einkaufswert im Wert von € 10.500,- im Wert von €2.000,- ab einem Einkaufswert im Wert von € 30.000,- im Wert von Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www. xxxlutz.at/brochures und Online Only Produkten 6) Gültig bis 22.05.2023. Aktion gültig beim Kauf einer Einbauküche ab € 3.500,-. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Ohne Strom- und Wasseranschluss. beim Kauf einer Einbauküche ab € 3.500,- LIEFERUNG & MONTAGE6) Gratis Penne Blattspinat 08.05.2023 15:29:10 ANZEIGE
DAS WIEN ÖSTERREICH 6 Im Zuge des „Welttages der Hand-Hygiene“ (5. Mai mit Start im Jahr 2009) informierte die „Semmelweis Gesellschaft“ die Öffentlichkeit darüber, dass in Österreich jährlich 4.500 bis 5.000 Patienten an Krankenhauskeime sterben. Und: Das könnte mit einer „korrekten Händeinfektion“ in den Krankenhäusern mit „hoher Wahrscheinlichkeit“ vermieden werden. Schätzungen nach infizieren sich jedes Jahr 95.000 Menschen in diversen Gesundheitseinrichtungen mit Keimen – oft auch multiresistenten. Als häufigste Ursache nennt die Gesellschaft Semmelweis die mangelnde Hygiene, aber auch die Nicht-Einhaltung präventiver Maßnahmen wegen organisatorischer oder struktureller Umstände. Unnötige Tote durch Spitalskeime Gewinndämpfer für Strabag im Jahr 2022 Handy am Steuer kostet 100 Euro Uns droht heuer ein starkes Zeckenjahr OMV mit weniger Quartalsgewinn Der heimische Nummer-einsBaukonzern Strabag blieb im Jahr 2022 bei seiner Gewinnermittlung etwas hinter den eigenen Erwartungen zurück. Freilich war es für das „Haselsteiner-Imperium“ angesichts der weltweiten Umstände und Rahmenbedingungen „ein Jammern auf hohem Niveau“: Unterm Strich schaufelte der Bauriese „stolze 472,5 Millionen Euro“. Und – trotz eines Minus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2021, war dies – wie der Konzern mit einem lachenden Auge verkündete –, „das zweitbeste Jahr seit Bestehen“. Schlicht weg ausschließlich auf „viele außergewöhnlich positive Ergebniseinflüsse“ zurückzuführen, wie der „Spittaler Konzern“ es formulierte. An fixierten Zahlen gab es bei der Bauleistung einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr 2021 um 10 Prozent auf 17,7 Mrd. Euro; ein Mehr an Umsatz von 11 Prozent auf 17 Milliarden Euro. Alles in allem geht die Branche für heuer, vor allem auf dem Häuselbau-Sektor, von einem starken Rückgang aus. Eine Erwartungshaltung, die Strabag freilich schon im Jahr 2022 punktuell während des abgelaufenen Geschäftsjahres widerlegte, weil trotz „steigender Baukosten und beschleunigter Zinswende“ der Auftragsbestand um 6 Prozent auf 23,7 Milliarden Euro an Umfang zunehmen konnte. Der Wonnemonat Mai trägt jedenfalls dazu bei, dass ab sofort auch einige Verkehrsverstöße mit höheren Geldsummen geahndet werden. Um das Doppelte, von 50 auf 100 Euro gestiegen, ist das Delikt „Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung“ während der Fahrt. Noch mehr Geld überweisen muss man im Falle einer Anzeige – nämlich 140 Euro! Bis dato fand man mit 72 Euro vergleichsweise das Auslangen. In den Fokus gestellt werden auch weitere Organmandate wie Verstöße gegen Gurt- oder Helmpflicht: Sie kosten nun 50 Euro anstelle bisher mit 35. Kommt es zu einer Anzeige, können bis zu 100 Euro dafür schlagend werden. Experten gegenüber Ö3 warnen aktuell vor der Möglichkeit eines starken Zeckenjahres. Als Begründung dafür nennen sie den milden Winter einerseits, aber auch die hohen Temperaturen, die im Rahmen eines „Vorfrühlings“ geherrscht haben andererseits. Österreichweit, quasi RankingLeader im Vorjahr der durch die Zecken übertragenen FSME-Erkrankung, war das Bundesland Oberösterreich, dicht gefolgt von Tirol und Salzburg. Daher appellieren diese Experten auch heuer wieder, sich impfen zu lassen. Zudem hat sich bei uns eine neue Zeckenart gefunden, die häufig im Mittelmeerraum und Nordafrika vorkommt: Die Hyalomma. Sie ist eine sechs Millimeter große Riesenzecke und sie „verfolgt“ ihre Opfer. Sie werden im Frühjahr als Larven oder Nymphen durch Zugvögel eingeschleppt. Sie übertragt – wie andere auch – gefährliche Krankheitserreger und ihr Stich ist schmerzhafter. Vorsicht beim Entfernen! Nicht verletzen, sonst überträgt sie ihren Magen- und Darminhalt in den Wirt – was die Infektionswahrscheinlichkeit erhöht. Die Ursache für den Umsatz- und Gewinneinbruch bei der OMV im ersten Quartal des aktuellen Jahres ist auf den Umstand zurückzuführen, dass „deutlich geringere Preise“ realisiert werden konnten. Der Umsatz ging um 31 Prozent auf 10,9 Mrd. Euro zurück. Das um bereinigte Lagerhauseffekte CCS Operative Ergebnis unter zusätzlichen Sondereffekten ging auf 542 Mio. auf 2,1 Milliarden Euro zurück. Das findet seine Auswirkung im Nettogewinn, der von 855 auf 592 Millionen Euro gesunken ist. Insgesamt geht die OMV von der Annahme für das restliche Jahr aus, dass der durchschnittliche Brent-Rohölpreis von mehr als 80 Dollar pro Fass zum Tragen kommen wird. Im Jahr 2022 waren es vergleichsweise 101 Dollar. Mit der weiteren Konsequenz, dass auch die Gesamtproduktion der OMV für dieses Jahr auf voraussichtliche circa 360.000 Fass pro Tag gedrosselt wird.
DAS WIEN AKTUELL 7 Austausch bei Eisbären-Damen Kürzlich gab es einen Austausch im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP): Das Eisbären-Weibchen, das 2019 im Tiergarten Schönbrunn geboren wurde, ist in den Tiergarten Nürnberg übersiedelt. Hier soll es mit zwei weiteren jungen Eisbärinnen vergesellschaftet werden. Im Gegenzug ist aus dem deutschen Zoo ein 15 Jahre altes Männchen nach Wien gekommen. „Eigentlich handelt es sich um ein freudiges Wiedersehen. Das EisbärenMännchen wurde nämlich 2007 bei uns in Schönbrunn geboren“, so Folko Balfanz, zuständiger Zoologischer Abteilungsleiter. Damit leben in Schönbrunn vorübergehend zwei Eisbären-Männchen. Die Schönbrunner Eisbärenwelt ist so angelegt, dass dies möglich ist. Beide Bären haben ihre eigene Anlage mit Wasserbecken und Rückzugsmöglichkeit. Live On Stage: Ran Nir Nach dem Erfolg seines Debütalbums „Obsession“, das über eine Million Streams auf Spotify erreichte und für Filme und Werbespots auf der ganzen Welt verwendet wurde, geht der in Berlin lebende israelische Singer-Songwriter Ran Nir nun mit seinem neuen Album „Greener Pastures“ (veröffentlicht beim berühmten Indie-Label „Clouds Hill“) auf Tour. Die Band wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz und einigen weiteren ausgewählten europäischen Städten spielen. Am Freitag, 26. Mai 2023, um 20.00 Uhr, ist Ran Nir mit seiner Band zu Gast im Haus der Musik. Kinderliedermacher Bernhard Fibich Mit lustigen Mitmachliedern im Gepäck ist der beliebte Kinderliedermacher Bernhard Fibich zurück im Haus der Musik. In seinem Konzert am Sonntag, 21. Mai 2023, um 15.30 Uhr, sorgt Bernhard Fibich mit „Gschamster Diener“ für jede Menge gute Laune! Kinder und Erwachsene werden in das Konzert spielerisch miteinbezogen. Tipp: Mit der exklusiven Pauki Knaller Kinderclub-Karte für das Haus der Musik erhalten alle Kinder freien Eintritt ins Museum für ein Jahr sowie ermäßigte Karten für Kinderkonzerte – ein Jahr lang um nur 19 Euro! Tickets Tickets sind an der Kassa im Haus der Musik und im Wien TicketCallcenter (01/588 85, täglich von 8.00-20.00 Uhr), im Wien Ticket-Pavillon bei der Staatsoper (Herbert von Karajan Platz, 1010 Wien, täglich von 10.00-19.00 Uhr), auf www.wien-ticket.at sowie in allen weiteren Wien Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich. Haus der Musik: Konzerthighlights im Mai 2023 Live On Stage oder Kinderstars – das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, bietet im Mai 2023 spannende Konzerterlebnisse. Kinderkonzert mit Bernhard Fibich am 21. Mai © Hanna Pribitzer Indie Folk von Ran Nir am 26. Mai © Robert Paul © Daniel Zupanc © Tiergarten Nürnberg/Tom Burger
DAS WIEN AKTUELL 8 Die Wiener FPÖ fordert ein Jogginghosen-Verbot an öffentliche Schulen: Die Schule sei ein Ort der Leistung, an dem ein respektvoller Umgang miteinander an oberster Stelle stehen soll. Dazu gehört, so Jugendsprecher Krauss, eine angemessene Kleidung. In der kommenden Sitzung des Wiener Gemeinderates wird die Wiener FPÖ einen dementsprechenden Antrag dazu stellen. Außerdem fordert Krauss den Bildungsstadtrat Wiederkehr dazu auf, ein Konzept für von der Stadt finanzierte Schuluniformen, auszuarbeiten. Diese würden das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und oft auch MobbingVorfälle verhindern. Wieder Inselhüpfen mit der Copa Cruise! Ausstellung: Wien im Postkarten-Format An 170 Ampeln kann man bei Rot abbiegen FPÖ: „In der Schule keine Jogginghose“ Bereits Ende April, zwei Monate früher als in der Probe-Saison 2022, ist die Copa Cruise als FährService auf der Neuen Donau wieder unterwegs! Mit dem elektrisch betriebenen Katamaran bietet die Stadt Wien zwischen CopaBeach und Jedleseer Brücke eine attraktive, umweltfreundliche Verkehrsverbindung auf dem Wasser! „Die Wienerinnen und Wiener haben das neue Angebot sehr gut angenommen. Nach der erfolgreichen ersten Saison im Vorjahr nimmt die Copa Cruise daher auch heuer wieder Fahrt auf. An Deck ist nicht nur Urlaubsfeeling garantiert, die Copa Cruise bietet sich auch als eine weitere umweltfreundliche Transportmöglichkeit entlang der Donauinsel an – insbesondere zum schwerer zugänglichen Norden der Insel“, freut sich die für Mobilität und die Wiener Gewässer zuständige Stadträtin Ulli Sima über die Wiederaufnahme des Fährbetriebes. „Die Copa Cruise war schon letztes Jahr ein Highlight des Sommers in der Donaustadt – ich freue mich auch heuer wieder auf das ‚coolste Öffi‘ der Stadt!“, betont der Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy. Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf, ergänzt: „Dieses Angebot ist eine ideale Ergänzung für all jene, die die Donauinsel einmal von der Wasserseite her erleben wollen. Und es ist eine gute Möglichkeit, sicher an den Ausgangspunkt zurückzukommen, wenn man sich beim Wandern in den Norden der Insel einmal ein wenig überschätzt hat.“ Umweltfreundlich unterwegs Die Abteilung Stadt Wien – Wiener Gewässer hat die Copa Cruise umweltfreundlich aufgerüstet. In der ersten Saison 2022 konnte ein Viertel des Stromverbrauches durch Solar-Paneele auf dem Bootsdach gedeckt werden. Außerhalb des Fährbetriebes wird das Inselboot oberhalb der Sunken City an einer E-Tankstelle aufgeladen. Fahrplan und Tickets Die Copa Cruise ist mit Schiffführer und Bootsmann jeweils Freitag, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen unterwegs. Bis Anfang September 2023 geht es jeweils um 10.30 Uhr am CopaBeach bei der Reichsbrücke los, die letzte Fahrt startet dort um 19.00 Uhr. Die Fahrpläne werden ab September an die Sonnenuntergänge angepasst. Die Fahrpläne findet man auf der Website der Stadt Wien-Wiener Gewässer unter www.wien.gv.at/copacruise. Unter dem Motto „Großstadt im Kleinformat – Die Wiener Ansichtskarte“ bietet das MUSA seinen Besuchern eine interessante Ausstellung an. Dabei rücken nicht nur „klassische Motive“ wie das Wiener Riesenrad oder auszugsweise der Stephansdom in den Fokus, sondern es schließt möglicherweise bei dem einen oder anderen Erinnerungslücken an Parks, Gassen bzw. Plätze. Darüber hinaus ist die vielfältige Funktionalität der Postkarte ebenso Thema wie die Geschichte selbst der Postkarten. Unterm Strich bleibt und war sie Kommunikations- und Werbemittel, Sammelobjekt sowie Kunst. Das Wien Museum hat u. a. den Ruf als urbanes Universalmuseum mit einer breiten Palette von Sammlungen und Ausstellungen. Big Bang für Wiens Radlerinnen und Radler: Die Stadt Wien hat nun insgesamt mehr als 170 Örtlichkeiten freigegeben, an denen ein Weiterfahren bei Rot ab sofort möglich ist! Die Örtlichkeiten wurden bereits beschildert – ab sofort darf dort nach einem kurzen Stopp auch bei Rot rechts abgebogen werden. Das Angebot zum schnelleren Vorankommen wurde damit großflächig ausgerollt. „Ich freue mich, dass wir Wiens Radlerinnen und Radlern diese Möglichkeit so rasch und in so großem Umfang bieten können – wir sind damit bundesweit Vorreiter! Gemeinsam mit dem weiteren konsequenten Ausbau der Radwege, in den wir auch heuer wieder mehr als 25 Mio. Euro investieren, macht das Rechtsabbiegen bei Rot das Radfahren in Wien noch attraktiver, denn es verringert Wartezeiten und sorgt für ein zügiges Vorankommen!“, so Mobilitätstadträtin Ulli Sima. Maximilian Krauss © FPÖ Gerald Loew, Leiter der Fachabteilung Wiener Gewässer, SPÖ-Klubchef Joe Taucher, Bezirksvorsteher von Floridsdorf, Georg Papai, Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy auf der Copa Cruise ... © PID/Christian Fürthner
DAS WIEN AKTUELL 9 Weil ich´s mir verdient hab´! Gabriele Friseurin Folge uns: @murauer_bier _Weilich'smir_Sujet_Gabriele_Friseurin.pdf 3 27.04.2023 08:00:08 ANZEIGE
DAS WIEN AKTUELL 10 Wie auch in den Jahren zuvor nahmen einige Unternehmen der Wien Holding am 27. April am Wiener Töchtertag 2023 teil. Eingeladen waren alle Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren, die in Wien, Niederösterreich oder im Burgenland zur Schule gehen. Die Teilnahme war kostenlos und Mädchen sollten vor allem Berufe aus den Bereichen Technik/Digitalisierung, Handwerk und Naturwissenschaften kennenlernen können. Sieben Unternehmen der Wien Holding boten im Rahmen des Töchtertags spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder. Personenschifffahrt und Hafenlogistik Die DDSG Blue Danube ist Österreichs größtes Personenschifffahrtsunternehmen und bietet mit herrlichen Themen- und Linienschifffahrten durch Wien oder die wunderschöne Wachau einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt an den Ufern der Donau. Außerdem vergrößert die DDSG Blue Danube ihre Crew und möchte mehr Frauen auf die Kommandobrücke befördern. Beim Wiener Töchtertag 2023 bot sie 80 interessierten Mädchen unter dem Motto „einmal Kapitänin sein“ einen Einblick in die Personenschifffahrt und die spannenden Tätigkeiten an Bord. Rund drei Millionen Quadratmeter ist das Areal des Hafen Wien groß. Die Hafen Wien-Gruppe, die zum Wien Holding-Konzern gehört, betreibt hier mit ihren Tochtergesellschaften drei große Güterhäfen inklusive Infrastruktur: den Hafen Freudenau, den Hafen Albern sowie den Ölhafen Lobau. Die Teilnehmerinnen des Töchtertags erwartete ein Einblick in die Welt der Logistik, und sie lernten zudem die vielseitigen Aufgaben- und Berufsfelder des Hafen Wien kennen. Sowohl bei der DDSG Blue Danube als auch beim Hafen Wien standen beim Töchtertag 2023 ein Schiffsknoten-Workshop und eine kleine Schiffsrundfahrt auf dem Programm. Von der Geschichte für die Zukunft lernen Das Jüdische Museum Wien ist ein Ort der Begegnung, Auseinandersetzung und Verständigung, an dem Bewusstsein für jüdische Geschichte, Religion und Kultur für alle Besucherinnen und Besucher geschaffen wird. Inklusive Spannung, Phantasie und Spaß! Beim Töchtertag 2023 wurden den teilnehmenden Mädchen Museumsbereiche gezeigt, die man normalerweise nicht zu sehen bekommt. Vom Keller bis zum letzten Stockwerk lernten sie unterschiedliche Leute und ihre Berufe kennen – von der Haustechnik über die Werkstatt der Restauratorin bis zum Archiv. Vitrinen wurden geöffnet und Ausstellungsstücke aus der Nähe betrachtet. Am Programm stand auch eine Rätsel-Rallye, bei der man sogar kleine (koschere) Preise gewinnen konnte. Leben heißt zu lernen, wie man fliegt Der Flughafen Wien ist Österreichs größter Flughafen. Auch in der Krise setzte der Flughafen auf die Ausbildung von Jugendlichen und übernahm damit eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung. Die breit gefächerte Lehrlingsausbildung des Flughafens erstreckt sich im Technik-Bereich über sechs Lehrberufe. Beim Programm „Vienna Airport IT“ starteten die Mädchen mit einer Rundfahrt am Flughafen. Im Erlebnisraum bestand die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Flughafens zu werfen: Welche Wege legt ein Gepäckstück zurück? Wie läuft das „daily business“ eines Flughafens ab? Und welche Perspektive hat ein Pilot beim An- und Abflug? Hinter all dem steckt eine komplexe IT-Landschaft, die für die Aufrechterhaltung eines 24-Stunden-Betriebs notwendig ist. Bei einer Führung durch das Rechenzentrum, ersten Versuchen im Programmieren und PC-Zusammenbauen standen die IT-Spezialistinnen und -spezialisTöchtertag der Wien Holding am 27. April 2023 Kapitänin, Tontechnikerin oder Moderatorin – Erklärtes Ziel des Töchtertags ist es, das Spektrum für die Berufswahl von Mädchen zu erweitern. Töchtertag bei der DDSG Blue Danube mit Stadtrat Peter Hanke & Kapitän Kammerer © leisure communications/Mila
DAS WIEN AKTUELL 11 ten des Flughafens unterstützend zur Seite und beantworteten alle Fragen. Auch beim Programm der „Vienna Airport Technik“ starteten die Teilnehmerinnen mit einer Flughafen-Rundfahrt und der Gelegenheit, den Flughafen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln kennenzulernen. Im Anschluss ging es in die Lehrwerkstatt, in der die Flughafen-Fachkräfte ausgebildet werden. Die Mädchen hatten die Möglichkeit, sich selbst an der Werkbank zu probieren und ein kleines Werkstück als Erinnerung anzufertigen. Ein Blick hinter die Kulissen In der Wiener Stadthalle sorgen 136 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf bei über 300 Veranstaltungen mit rund einer Million Besucherinnen und Besucher jährlich. Die Berufsbilder sind ebenso vielfältig wie spannend. Die Teilnehmerinnen beim Töchtertag erhielten einen Einblick in die Geschichte der 1958 eröffneten Wiener Stadthalle und das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm sowie Informationen zu den unterschiedlichen Abteilungen und den in der Stadthalle angebotenen Lehrberufen: Veranstaltungstechnikerin, IT-Technikerin und Bürokauffrau. Im Zuge einer Backstage-Führung begaben sie sich anschließend auf die Spuren der Stars, warfen einen Blick hinter die Kulissen von Österreichs wichtigstem Veranstaltungszentrum und erfuhren vieles zu Bühnentechnik, über den Auf- und Abbau für Veranstaltungen und die technischen Prozesse, die bei Events beachtet werden müssen. Beim Praxisteil mit dem Licht- und Tontechnik-Team standen die Mädchen dann selbst am Mischpult, probierten sich durch die Sound-Anlage, hielten einen Soundcheck ab und rückten die Räumlichkeiten in das passende Licht. Traumjob beim TV WH Media steht für regionalen, hochwertigen Content und Knowhow. Mit W24 – dem Wiener Stadtfernsehen – zeichnet WH Media für einen der größten Content-Produzenten in Österreich verantwortlich. Bei einem Blick hinter die Kulissen konnten sich die Mädchen mit den Abläufen einer Fernsehredaktion vertraut machen. Wie fühlt es sich an, als Moderatorin vor der Kamera zu stehen, wie funktioniert eine Greenbox, wie sieht es eigentlich in einer Studioregie aus und welche Aufgaben gibt es abseits der Kamera? Gemeinsam mit den W24-Redakteurinnen und Redakteuren konnten die Mädchen einen TV-Beitrag von der Idee bis zur Sendung mitgestalten. Aus Freude am Gestalten Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (kurz MUK) versammelt Musikerinnen und Musiker sowie darstellende Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt und bietet ihnen die Möglichkeit künstlerischer Entwicklung in einer offenen und innovativen Atmosphäre. Im Rahmen des Wiener Töchtertags wurde von den Teilnehmerinnen gemeinsam mit Studierenden des Master of Arts Education (MAE) ein kleines Musiktheaterprojekt mit kreativ künstlerischen Methoden entwickelt. Eigene Instrumente durften mitgebracht werden. Die Mädchen erhielten die Gelegenheit, die Universität in ihrer Vielfalt kennenzulernen und einen persönlichen Einblick in das Studium zu gewinnen. Wiener Töchtertag 2024 Die Plätze für den Wiener Töchtertag waren bei den teilnehmenden Wien Holding-Unternehmen rasch vergeben. Wir bitten daher alle interessierten Mädchen, sich den Donnerstag, den 25. April 2024, als Termin für den Töchtertag 2024 zu notieren, Anmeldungen für einzelne Programme sind voraussichtlich ab März 2024 möglich. Töchtertag am Flughafen Wien © VIE Töchtertag in der Musik- und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien © MUK
DAS WIEN ÖSTERREICH 12 Hütten gut gebucht Lebensmittelpreise auf Rekordhoch Mehr Arbeitslose wieder in Österreich Neues ORF-Gesetz ist ein echter Witz Traurig: Rekord bei Alkohol-Unfällen Der österreichische Alpenverein hat 231 Hütten österreichweit unter seinen Fittichen. Und sie alle freuen sich bereits auf die neue Saison. Der letzte Feinschliff läuft, denn laut ÖAV winkt allen Beteiligten eine wirtschaftlich erfolgreiche Saison. Denn bereits jetzt „sei die Nachfrage beträchtlich“. Einzig bei den Schutzhütten in höheren Lagen könnte es zu Problemen bei der Wasserversorgung kommen. Deswegen richtet der Alpenverein seinen Appell an alle Wanderer und Bergsteiger mit dem kostbarem Nass „nicht verschwenderisch“ umzugehen. Die Lebensmittel bleiben auf hohem Teuerungs-Niveau. Das spürt Frau und Herr Österreicher beim täglichen bzw. beim wöchentlichen Einkauf nach wie vor massiv. Dass das den Nagel auf den Kopf trifft, scheint nun auch die Bundeswettbewerbsbehörde aufzurütteln, die vor Kurzem „ihre Untersuchungen“ darüber ausweitete. Nach einer „Online-Befragung“ im Internet von 1.500 Lieferanten der vier größten heimischen Einzelhändler sowie einem „Auskunftsverlangen an den Handel“ wurden aktuell auch 13 Lebensmittel-Einzelhändler im Internet quasi mit diesem „Zwangsersuchen“ konfrontiert. Damit unterm Strich nichts auf der Strecke bleibt, ist auch die Lebensmittel-Verarbeitung im Fokus der Behörde. Das braucht freilich Zeit und erste, brauchbare Resultate über den kompletten Sektor sind deshalb vor dem Herbst nicht zu erwarten. Aber – mit oder ohne Untersuchung – die Lebensmittel sind zu teuer und schon jetzt ist Fakt, dass sie in diesem Jahrzehnt niemals wieder auf das Vor-Corona-Niveau fallen werden. Die von Experten erwartete eingetrübte Konjunkturlage in Österreich schlägt sich nun auch bei den Arbeitslosenzahlen mit 1,2 Prozent mehr zu Buche. Gegenüber dem Vorjahresmonat April gab es einen Anstieg um 3.848 Personen unter insgesamt 331.156, die arbeitslos gemeldet oder in einer Schulung sind. Insgesamt haben in den nächsten Wochen ca. 4000 Ukrainer einen Termin beim AMS, wo sie unter nun freiem Arbeitsmarktzugang „Schritt für Schritt in der regulären Arbeitsmarktstatistik erfasst werden“. Schon im April waren 2.900 aus ihrem Land vertriebene Ukrainer als arbeitslos bzw. in einer Schulung befindlich beim AMS registriert worden. Diese Infos stammen von AMS-Chef Johannes Kopf. Derweil bleibt bundesweit die Arbeitslosenquote bei 6,2 Prozent, was besonders auf einen Beschäftigungsanstieg von 55.000 Personen im April zurückzuführen ist. Diese Arbeitslosenquote sei „trotz vieler Krisen auf einem niedrigen Niveau“, heißt es von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher. Jugendliche unter 25 Jahren, Akademiker und Ausländer sind vorne bei Zunahme der Arbeitslosenzahlen. Trotzdem spricht die Industriellenvereinigung weiter von „einem enormen Arbeits- und Fachkräftemangel“ … Die Arbeiterkammer fordert wegen hoher Inflation wieder die Anhebung von Arbeitslosengeld, Notstandshilfe und Familienzuschlag. Nach längeren Verhandlungen hat die türkis/grüne Regierung den Entwurf zum neuen ORFGesetz vor Kurzem präsentiert. Das neue Paket mit 15,30 Euro pro Haushalt, weniger Sonderprivilegien, Textlimit für ORF.at und mehr Transparenz. So verkauft es Medienministerin Susanne Raab und die Grüne Klubchefin Sigrid Maurer. Der Fokus liegt beim ORF-Inhalt im Internet, wo die „Sieben-Tage-Frist“ gefallen ist. Zudem darf ORF.at bloß noch 350 Texte in der Woche anbieten. Und es soll weniger Werbung in Online und Radio geben. Das Gute daran ist, das wenigstens ORF Sport+ erhalten bleibt, von dem „Randsportarten“ profitieren. Ein Erfolg für die drei Dachverbände (ASKÖ; ASVÖ; Union) im Land, die dagegen Sturm liefen. Tja: Im Transparenzbericht werden die Gehälter offengelegt. Man hat freilich an der Oberfläche gekratzt, letztlich ein „Reförmchen“ auf den Weg gebracht. Dazu hagelt es Kritik, vor allem vom Verband Österreichischer Zeitungen (VZÖ). „Aufgrund der Dominanz des ORF in vielen Bereichen, insbesondere als Marktführer im Digitalbereich, wird ohne Bremse das Digitale übermächtig und den Rest der Medienszene lahmlegen“. Hafennecker, FPÖ: „Nein, zu dieser Zwangssteuer!“ Leichtfried, SPÖ: „Vertane Chance!“. Das größte Übel bleibt: Die Verpolitisierung – auch mit den Grünen. Das Jahr 2022 hat – wie so oft zahlreiche negative Rekorde beschert. Sage und schreibe acht Prozent aller Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden waren „Alkoholunfälle“. Die Statistik zeigt, dass 2.775 von 34. 869 gesamt unter Alkoholeinfluss passierten. Nebenbei bemerkt, ist das somit der höchste Anteil seit Beginn der Digitalen Aufzeichnungen im Jahr 1992. Das sind Daten der Statistik Austria, die jetzt vorliegen und von APA; Teletext und Co. überliefert werden. Bei diesen Unfällen verloren sogar 26 Menschen ihr Leben. 3.519 Personen wurden außerdem verletzt. In einem Bundesländervergleich hat das Burgenland mit zwölf Prozent die Nase vorne – Schlusslicht ist Wien mit vier Prozent.
DAS WIEN INTERNATIONAL 13 Rundum Zahlen, Zahlen und wieder Zahlen: Und dazu eine Regierung, die uns echt Kopfzerbrechen macht. Die Europäische Zentralbank erhöhte den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,75 Prozent mit dem Ziel die Inflation zu dämmen. Klappt eher im EU-Raum, nicht aber in Österreich, wo die Inflation einer Schnellschätzung zufolge von Statistik Austria auf satte 9,8 Prozent im April anzog. Also ca. ein Drittel mehr als im EU-Schnitt! Und unsere schwarz-grüne Regierung: Es brennt der Hut – jetzt wollen wir die Preise fallen sehen. Lösungsansatz – ein Gespräch Pardon, sogar Preisgipfel! Ach ja – und sogar ein Druck(chen) und Deal(chen) mit dem Handel! Da geht das Herz auf – mögliche Preisabsprachen (es gilt die Unschuldsvermutung) tschüss – jetzt wird Tacheles geredet. Weil? Einfach, weil der Staat ein fettes Einnahmen-Leck hat: 5,2 Mrd. Euro im ersten Quartal mehr Ausgaben als Einnahmen. Und Finanzminister Brunner: Er rechnet am Jahresende mit einer „Kluft von 17,1 Mrd. Euro“. Es ist, wie es ist – nach drei Pandemie-Krisenjahren mit verpufften Einmalzahlungen und Klientel-Beschenkungen ist eben die „Staatsflasche“ fast leer. Die nächste nüchterne Zahl. Das schwache Wirtschaftswachstum im Prognosefenster von 0,3 bis 0,5 Prozent. Stagflation (drohend), simpel nennen es Experten. Alles schreit raus aus dem Krisenmodus – Expertenratschläge in Medien mit Klientel-Beigeschmack! Auszugsweise von Tageszeitungen Presse, Standard, Kurier und Co. Eine Wiedergabe würde teilweise einzelne Proponenten entlarven … Fazit: Billiges Geld für Staat war gestern, denn mit Leitzinsenanstieg wird Geldentleihung teuer. Das Gute - und jetzt ein (widersinniges Lob) auf die Inflation: Österreichs Schulden „inflationieren“ sich – das Geld, das man schuldet ist „weniger wert“. Das kommt dem SparbuchÖsterreicher doch bekannt vor? Unterm Strich – eine nächste Krise kann sich Österreich nicht mehr leisten … Einzige Weichenstellung – Neuwahlen! Unsere Alleinstellungsmerkmal-Aufforderung. Nachschlag. Um 33 Prozent ist die Nachfrage nach Unternehmenskrediten gefallen. Das hat Auswirkung auf die Kreditbedienung von Hotellerie, Handwerk und Co. Standortfrage inklusive – Heimische Zulieferer nach Deutschland leiden mit, da weniger Aufträge bei unserm Nachbarn. Schnellschätzung Brüsseler Thinktank: Knapp 22 Mrd. € hat sich der Staat bis dato für (seine) Inflationsbekämpfung geleistet. Außen vor auch die Pensionszuschüsse bis 2027 in der Höhe laut Pensionskommission von knapp 38 Mrd. Euro. Und in die Grüne Seele – es bleibt jetzt wenig Geld für die Erneuerbaren Energien – und die gesamte Stromerzeugung auf erneuerbare Energie bis 2030 zur Gänze (Bilanztechnisch) umzustellen. Leitzinserhöhung und Zahlen-Wirrwarr Auf beste Aussichten anstoßen. Goe_D_KeyVisual_200x128mm_rd.indd 1 10.02.21 10:46 ANZEIGE
DAS WIEN INTERNATIONAL 14 Amazon startet mit Plus ins erste Quartal Medikamente muss man künftig sichern Twitter vermarktet Medienverlage Weniger CO2 bei Gebrauchs-Elektronik Spontanbuchungen bei Airlines teurer Die weltweit größte Präsenz im Onlinehandel führt wohl dazu, dass Amazon trotz weiter hoher Inflation und Konjunkturbremsen in den ersten drei Quartalsmonaten ein signifikantes Umsatzplus vermelden darf. Im Jahresvergleich, so heißt es, stiegen die Erlöse um 9 Prozent auf 127,4 Milliarden Dollar und der Betriebsgewinn nahm um 30 Prozent auf 4,8 Milliarden US-Dollar zu. Ein unerwarteter Aufwärtstrend – entgegen allen Prognosen –, der dazu führte, dass umgehend darauf die Aktien „nachbörslich“ um mehr als 10 Prozent stiegen. Generell gab’s freilich für diese Branche im Jahr 2022 einen Dämpfer, weil „die Leute das Geld nicht mehr so ausgaben“. Summa summarum war dieses Jahr das „schwierigste Jahr“ seit Bestehen, heißt es unisono. Nur mit Investitionsbremsen schaffte die Branche noch akzeptable Umsatzrenditen. Die Österreicher derweil steigern auch ihr Konsumverhalten bei Event-Mode und Urlaub. Doch der Umsatz im Technik-Bereich geht zurück. Die weiteren Prognosen sind aber positiv, da Lieferkettenprobleme und das Währungsverhältnis von Dollar zu Euro das Wachstum beschleunigen wird. Ein starkes Wachstumsfeld erwartet die Branche 2024 wegen „Reallohnsteigerungen bei Konsumenten“. Die Forderung zu einer EUweiten Medikamentenreserve kommt vom Vorsitzenden des Weltärzteverbundes, Frank Ulrich Montgomery. Der Grund dafür sei schlichtweg permanenter Mangel an einzelnen Arzneien. In Österreich massiv spürbar aktuell bei Kinderarzneien. Dieser Missstand, ums deftiger auszudrücken, ist seit mehr als zehn Jahren evident. Diese Engpässe sind hausgemacht und nehmen an Geschwindigkeit und Umfang zu. Zu den Zeitungen der deutschen Funke-Gruppe: „Grund seien falsch gesetzte wirtschaftliche Anreize der Pharmaindustrie“. Wenig überraschend folgt als Conclusio, dass die Politik die passenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu schaffen habe, um die Produktionsstandorte nach Europa zurückzuholen. Darüber hinaus sollten Lieferketten mit mehreren Quellen für Medikamente „gesetzlich“ abgesichert werden, meint Montgomery. Der strittige Twitter-Chef Elon Musk will „uneigennützig“ ein neues Geschäftsmodell umsetzen. Nach ihm sollen Nutzer für „einzelne journalistische Artikel“ bezahlen. Bereits mit Anfang dieses Monats können ja Medienverlage von Nutzern eine Bezahlform verlangen. Schlicht und ergreifend ist das „eine Win-Win-Situation für Leser und Medien“. Das erspart ein Zeitungs-Abo, man liest nur den Artikel, der interessiert. Vollzählige Details, also wie zum Beispiel bezahlt werden kann und wie viel diese Artikel kosten werden, fehlen freilich noch. Denn der Technologie-Milliardär ist von der Beteiligung der Medienverlage abhängig, denn sie sollen ihre Inhalte bei „Twitter“ anbieten … Bei der Ökobilanz schneiden wiederaufbereitete Elektrogeräte wie durchaus im Trend liegende „refurbished“ Smartphones oder Laptops besser ab. Das ist das Resultat einer Untersuchung, die die Forschungsgesellschaft „Fraunhofer Austria“ für den auf Gebraucht-Elektronik spezialisierten Internet-Marktplatz „refurbed“ durchgeführt hatte. Wer ein gebrauchtes, generalüberholtes Handy dem Kauf eines neuen Gerätes bevorzugt, unterstützt eine Emissionsersparnis bis zu 83 Prozent. Zudem reduziere sich dabei „der Wasserverbrauch sogar um bis zu 91 Prozent“. Vor etlichen Jahren konnten Urlauber im Zuge von Spontanbuchungen noch wesentlich billigere Flugtickets ergattern. Diesen Sommer ist damit aber vorbei, im Gegenteil sogar, wer diesmal zu einer Spontanbuchung „genötigt“ ist, muss mehr dafür bezahlen. Der Grund dafür ist eine solide Nachfrage bei den Airlines einerseits und andererseits „gebe es in vielen Urlaubsorten keine freien Hotelbetten mehr“, sagt Sebastian Ebel als Chef des Touristikkonzers TUI. Und gleichzeitig betont er der Deutschen Bild gegenüber, dass damit auch der „Last-minute-Sommer“ – so wie in den letzten Jahren – mit kostengünstigeren Flugtickets knapp vor dem Abflug – nicht mehr als Angebot zur Verfügung stehen wird.
DAS WIEN GEWINNSPIELE 15 XXXLUTZ BETREFF Senden Sie eine Mail mit dem Betreff „XXXLUTZ“ an office@das-wien.at 5 x 1 Gutschein im Wert von jeweils 50 Euro für das Möbelhaus XXXLUTZ XXX LUTZ ZU GEWINNEN © XXLUTZ Möbelix BETREFF Senden Sie eine Mail mit dem Betreff „Möbelix“ an office@das-wien.at 5 x 1 Gutschein im Wert von jeweils 50 Euro für das Möbelhaus Möbelix Möbelix ZU GEWINNEN © Möbelix MÖMAX BETREFF Senden Sie eine Mail mit dem Betreff „MÖMAX“ an office@das-wien.at 5 x 1 Gutschein im Wert von jeweils 50 Euro für das Möbelhaus Mömax MÖMAX ZU GEWINNEN © mömax RIMOWA Intersport BETREFF BETREFF Senden Sie eine Mail mit dem Betreff „RIMOWA“ an office@das-wien.at Senden Sie eine Mail mit dem Betreff „Intersport“ an office@das-wien.at 4 x 1 Gutschein im Wert von je 500 Euro für ein hochwertiges Reisegepäck von „RIMOWA“ 3 x 1 Gutschein im Wert von jeweils 500 Euro für Intersport RIMOWA INTERSPORT ZU GEWINNEN ZU GEWINNEN Teilnahmebedingungen für sämtliche Gewinnspiele: Die Teilnehmer erklären sich ausdrücklich damit einverstanden,dass ihre Daten an den jeweiligen Gewinnspielpartner weitergegeben werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich verständigt. Gewinne sind nicht in bar ablösbar. Wie heißt das aktuelle Album von Helene Fischer? FRAGE Senden Sie eine Mail mit dem Betreff „Helene Fischer“ und der korrekten Antwort an office@das-wien.at 2 Eintrittskarten für das Helene Fischer Konzert am 5. September im Rahmen der aktuellen Tour „Rausch“ in der Wiener Stadthalle ZU GEWINNEN © DANIEL ZUPANC 2 x 2 Tages-Tickets für den Tiergarten Schönbrunn Senden Sie eine Mail mit dem Betreff „Schönbrunn“ an office@das-wien.at Tiergarten Schönbrunn ZU GEWINNEN Schönbrunn BETREF PRATER Haus des Meeres BETREFF BETREFF Senden Sie eine Mail mit dem Betreff „Prater“ an office@das-wien.at Senden Sie eine Mail mit dem Betreff „Haus des Meeres“ an office@das-wien.at 50 x 1 Prater VIP Karte für eine gratis Fahrt auf den angeführten Attraktionen 2 x 2 Eintrittskarten für das Haus des Meeres Prater VIP Ticket Haus des Meeres ZU GEWINNEN ZU GEWINNEN ANZEIGEN © Intersport © Sandra Ludewig/Universal Music © philipp heinzl
DAS 16 WIEN VERANSTALTUNGSTIPPS ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ "A Genius Mind" __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Two Gangs. One Love. __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Higher Tour 2023 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ B.O.A.T.S. Tour 2022 | 2023 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ „Ohne Worte“ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ "Broken By Desire To Be Heavenly Sent" - European & UK Tour 2023 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Das Musical __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ In Concert Live To Film _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Viva Las Vengeance Tour UK & EUROPE 2023 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ THIS is the GREATEST SHOW! - Live 2023 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Die Tina Turner Story __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Programm- & Terminänderungen, Seite 3|6 Stand: 27.03.2023 sowie Fehler vorbehalten The Tour To End All Tours _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Die GRÖSSTE MESSE für die KLEINSTEN __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ The Devil in Me __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ "Gloria" - UK & Europa Tournee _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Söz&Müzik __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ALL YOU CAN EAT ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Bergbauern Tour 2023 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Bluevolution __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Europe Tour 2023 _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ "At their very best" - Europe 2023 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Armageddon __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Das Original Live On Tour __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ „Neues vom Dauerzustand“ Tour 2023 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ "My Songs"-Tour 2023 _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Rausch - Live - Die Tour __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ EUROPEAN Tour 2023 __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ präsentiert die Veranstaltungen in der
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=