Geschätzte Leser! Liebe Leserinnen!
Hoffen auf 2021
Das Katastrophenjahr 2020 geht seinem wohlverdienten Ende zu. Tschüss 2020. Tschüss Coronajahr. Prosit 2021! Corona hat unser Leben von heute auf morgen radikal verändert. 800.000 Österreicher sind arbeitslos oder in Kurzarbeit, zahlreiche Unternehmer mussten für immer zusperren oder kämpfen hart ums wirtschaftliche Überleben. Einige Berufsgruppen wie Veranstalter oder Künstler sind durch Corona komplett durch das Sozialsystem gefallen.
Das neue Jahr kann also nur besser werden. Das glauben auch 61 % der Österreicher – sie blicken optimistisch in das Jahr 2021. Was hält das neue Jahr für uns bereit? Zunächst einmal die Corona-Impfung, die bis Mitte des Jahres für alle Österreicher verfügbar sein sollte. Spätestens dann sollte der „Corona-Spuk” vorbei sein. Auch einige Wahlen werden uns beschäftigen. So wählt St. Pölten im Jänner. Deutschland und Oberösterreich im September. Und auch die österreichischen Bauern wählen ihre Interessenvertretung in gleich fünf Bundesländern. Ebenso sollten auch die Olympischen Sommerspiele in Tokio nachgeholt werden, die eigentlich für 2020 geplant waren. Es tut sich also einiges. Zahlreiche Events, die 2020 abgesagt werden mussten werden nachgeholt, beziehungsweise wieder ins Leben gerufen. Beach-Volleyball zum Beispiel. Und das gleich mit einer EM, die aller Voraussicht nach im August in Wien über die Bühne gehen wird.
Auch ist damit zu rechnen, dass nach den langen Monaten des Lockdowns wieder so richtig Party gemacht werden wird. Schließlich haben wir etwas nachzuholen. Konzerte, Theater, Kabarett, Jahrmärkte, Sportveranstaltungen und vor allem die Gastronomie! Endlich wieder mit Freunden essen gehen, in Bars abhängen und Feste feiern. Und Urlaub. Reisefreiheit ohne anschließende Quarantäne. Flugreisen, Schiffsreisen und Wochenendtrips zu unseren Nachbarn. Das hat gefehlt!
Das alles ist 2021 möglich. Theoretisch. Doch bis dahin ist noch ein langer Weg. Vor Sommer wird das wohl nichts werden. Erst eine Durchimpfungsrate von mindestens 50 Prozent wird uns die erhoffte Normalität wieder zurückbringen. Angesichts der Impfunwilligkeit der Österreicher ein schwieriges Unterfangen. Aber vielleicht schafft es das Jahr 2021 uns genauso positiv zu überraschen, wie uns das Jahr 2020 enttäuscht hat. Ganz sicher hält es aber die eine oder andere Überraschung bereit. Neuwahlen zum Beispiel. Aber das ist eine andere Geschichte.
In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern ein gutes neues Jahr. Prosit 2021!
Heinz Knapp,
Herausgeber